Wenn man über Spiele redet, so gibt es viele Themen, über die man sich unterhalten kann. Gameplay, Graphik, Artdesign, Story, etc. Heute will ich aber über ein paar Soundtracks reden.Diese Liste soll kein wirkliches Ranking darstellen. Vielmehr möchte ich über ein paar Soundtracks berichten, die für mich hervorstechen.
Fallout
Diese Liste möchte ich mit Fallout einleiten, da die Musik des postapokalyptischen Rollenspiels aus lizenzierten Werken der 40er und 50er besteht. Dieses Spiel hat mich die Musik des letzten Jahrhunderts zu schätzen gelehrt.
Durch Songs wie „Ain’t that a kick in the head“ oder meinem persönlichen Favoriten „Heartaches by the number“ werden die Reisen im Mojave Ödland viel erträglicher und fühlen sich nicht so leer an. Ein tolles Beispiel, wie Spiel und Soundtrack sich zu einem Erlebnis vereinen und nicht getrennt werden können.
Life is Strange
Auch hier handelt es sich um einen Soundtrack, der lizenzierte Musik enthält. Hier werden die Songs aber viel sparsamer eingesetzt. So hört man die meisten Lieder nur einmal im ganzen Spiel, nämlich zu wichtigen Ereignissen. Die eigens für Life is Strange geschriebenen Stücke sind auch gut, meiner Meinung nach sind sie sich aber viel zu ähnlich.
Pokémon
Wenn ich über Pokémon Musik rede, dann fällt es mir schwer zu sagen, welches Spiel den besten Soundtrack hatte. Etwa Generation 1, deren Musik viele nostalgisch werden lässt? Oder Generation 2, die meine Liebsgeneration ist? Für diese Liste habe ich mich aber für Generation 5 entschieden. Hier gibt es eine große Vielfalt in den Musikstücken. Neben ruhiger Musik für die ländliche Gegend und der fröhlichen Musik für kleine Städte, gibt es auch Techno-Musik für die modernen und viel größeren Städte der Einall Region. Mein Lieblingswerk ist hier jedoch ganz klar „Village Bridge“. Nicht nur gibt es hier erstmals einen Sänger, aber die Art, wie sich die Musik aus den einzelnen Performern, die man extra finden und ansprechen muss, zusammensetzt, ist einzigartig.
Super Mario Galaxy
Bei den Super Mario spielen fiel es mir viel leichter, ein Spiel auszusuchen. Super Mario Galaxy hat einfach einen atemberaubenden Soundtrack. Das ein Orchester Musik für Videospiele aufnimmt ,war für mich damals etwas besonderes. Die imposanten Töne dieses Spiels sind wirklich einzigartig und zählen für mich zu den besten, die Nintendo bisher erschaffen hat.
Dark Souls 3
Bleiben wir gleich bei imposanten Tönen. Da Dark Souls 3 ja das Ende der Reihe sein soll, hat man keine Kosten und Mühen gespart, um sich mit einem Meisterwerk zu verabschieden. Jeder Boss hat ein gleichermaßen epischen und passendes Lied bekommen, dass für seinen Kampf angefertigt wurde. Beim „Dancer of the boreal valley“ Kampf zeigt sich dies besonders. Nicht nur ist dessen Musik schön anzuhören, die Tänzerin greift auch im Rhythmus der Musik an.
Doom
Dooms Soundtrack kann mit einem Wort beschrieben werden: BRUTAL. Wenige Dinge fühlen sich besser an, als Dämonen auf dem Mars zu zerlegen, während im Hintergrund der Metal Soundtrack des Spiels läuft. Man fühlt sich männlich und krass. Und sollte man viele Kills und Exekutionen hintereinander reihen, so wird auch die Musik immer lauter und schneller. Wer etwas Adrenalin tanken will, der sollte einfach Doom starten und die Musik auf volle Lautstärke aufdrehen.
Eigentlich könnte ich noch ewig weiter reden. Aber mich würde nun auch interessieren, welche Soundtracks euch besonders gut gefallen?
Dark Souls ist absolut klasse. Sehr episch und ergreifend. Was ich auch gerne höre ist der Soundtrack von The Witcher 3. Der Mix aus Klassik und mittelalterlichen Instrumenten ist genial. Da gibt es sehr eingängige Lieder.
LikeGefällt 1 Person