Retro-Madness | Banjo Kazooie

Banjo Kazooie wird immer einen besonderen Platz in
den Herzen vieler Gamer haben, meins
mit eingeschlossen

Heute in der Retro-Madness werde ich euch etwas über eins meiner lieblings Spiele erzählen. Banjo Kazoo
ie für den N64.  Für alle die das Spiel nicht kennen hier eine kurze Übersicht: Banjo Kazooie wurde von Rare entwickelt und erschien 1998 für den Nintendo 64, außerdem gehört des dem Genre der 3D Jump ’n‘ Runs an.

Man schlüpft in die Rolle des Bären Banjo, der mit seiner Vogelfreundin Kazooie (die manchmal ehrlich gesagt ne ziemliche Nervensäge sein kann) , welche immer in seinem Rucksack verweilt. Nachdem eines Tages die Hexe Gruntilda Banjos kleine Schwester Tooty

Banjo mit seiner gefiederten Freundin

entführt hat, um sie ihrer Schönheit zu berauben, begibt sich der Bär samt Kazooie auf eine Rettungsmission. Um jedoch zur Hexe zu gelangen, muss der Spieler in den einzelnen Leveln goldene Puzzelteile und Noten sammeln, die zum freischalten neuer Ebenen benötigt werden.

Eins der zahlreichen Level

Die Level variieren von einfachen Hügeln über eisige Landschaften bis hin zum trostlosen Industriegebiet. Man muss sich aber nicht nur einfach nur die Abnschnitte Jumpen, denn man kann neben den Basic-Fähigkeiten von Strauss Kazooie (z.B. Fliegen) auch von einem Schamanen verwandeln lassen, dieser will allerdings Silber-Schädel von euch, bevor er die Transmutation in ein anderes Wesen durchführt.

Mumbo Jumbo hilft euch ungemein

Gameplaymäßig hatte das Spiel auch einiges zu bieten, denn was wäre ein gutes 3D Jump ’n‘ Run wenn man wirklich einfachen nur rennen und hüpfen würde? So kann man mit Hilfe von Kazooie steile Wände hochlaufen, weiter Springen, Eier verschießen, sich mit goldenen Federn unverwundbar machen und wie oben bereits erwähnt, mit roten Federn in die Lüfte schwingen.Wie bereits angesprochen, hat der Zauberer Mumbo auch ein paar Asse im Ärmel. Nachdem ihr ihn seine Schädel gebrecht hat, verwandelt er euch als Gegenleistung in ein bestimmtes/n Tier/Gegenstand (einmal sogar kurz eine Waschmaschine.)

Das Spiel erhielt auch zwei richtige Nachfolger, die hießen „Banjo Tooie“ und „Banjo Kazooie: Schraube Locker“ und mehrer indirekte Spinoffs. Einige Fans (mich eingeschlossen) warten bis heute aber vergeblich auf ein Remake.

Das wars dann heute wieder mit der Retro-Madness, bis zum nächsten Mal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..