Retro Madness | Super Mario 64

Mit einem Brief, beginnt eins der wohl besten Spiele der Mario Geschichte. Super Mario 64 erschien 1996 erstmals in Japan und eroberte danach die ganze Welt. Die Story ist ,wie könnte es anders sein, darauf aufgebaut, dass Peach wieder mal von König Bowser entführt wurde und unser bärtiger Klempner sie befreien muss.
Das Gemaplay, wurde damals vom Analog-Stick revolutioniert und fesselte Spieler auf dem ganzen Globus an den Bildschirm. Man konnte sich frei in der Welt, die sich auf das Schloss der Prinzessin und die 15 Gemälde-Welten beschränkte frei bewegen und allerlei Blödsinn anstellen. Mit dem Rückwärtssalto konnte man hohe Stellen erreichen und mit einem Hechtsprung hüpfte man einfach über Abgründe hinweg. Die drei Power-UP Kappen, die Mario für kurze Zeit bestimmte Fähigkeiten geben, helfen auch ungemein sich den Weg bis zu Bowser zu bahnen. Um diesen jedoch zu erreichen, muss man Mario erst helfen eine bestimme Anzahl von Sternen zu erreichen, mit denen man die einzelnen Level des Spiels frei schaltet(Es gibt insg. 120 Sterne).

Ein Ausschnitt aus dem ersten Level des Spiels

Die Level reichen von Vulkanen bis hin zu einer Unterwasser-Stadt und fordern den Spieler mit immer neuen Aufgaben heraus, so muss man z.B.  in der einen Mission ein Pinguin  Baby retten und in der nächsten ein versunkenes Schiff erkunden. Es kann ziemlich lange dauern bis man alle Sterne gerettet und man das Geheimnis der Kanone im Vorgarten des Schlosses gelüftet hat, insbesondere dadurch, dass man damals nicht einfach im Internet nach einer Lösung suchen konnte.


Der Nintendo 64 DD, der Discs verwenden sollte

Nintendo plante auch einen Nachfolger für das Spiel, der Super Mario 62 2 heißen sollte und für den Nintendo 64DD, einer Erweiterung für den normalen Nintendo 64 erscheinen sollte.
Der Nintendo 64 DD war aber ein kolossaler Reinfall und Super Mario 64 2 erblickte nie das Licht der Videospiele-Welt.










8 Jahre nach dem Original, erschien das DS Remake
Ein indirekter Nachfolger erschien aber im Jahre 2004 mit dem Remake für den Nintendo DS. Diese Version enthielt mehr Sterne un man konnte neben Mario auch seinen Bruder Luigi, Yoshi, und Wario spielen, die mit ihren speziellen Eigenschaften für manche Level erforderlich sind.





Selbst heute macht der Spiele Blockbuster von 96 noch Jung und Alt Spaß, und besonders zum diesjährigem Jubiläum von Nintendo empfiehlt es sich dieses Spiel zu spielen, da man sonst etwas in seinem Leben missen wird.
Mit diesem Brief begann das Abenteuer

Fazit:
  • Erschien 1996 für den Nintendo 64
  • Gewaltige Spielwelt mit 15 Leveln und 120 Sternen
  • Nachfolger scheitert wegen Flop der Plattform
  • Zeitloser Klassiker







Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..